Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 19. April 2009 um 16:53 Uhr Geschrieben von: bcb-it.de Montag, den 13. August 2018 um 12:51 Uhr
Braun C, Betthäuser (2019),
Das schmerzhafte Impingement-Syndrom der Schulter-operieren oder eher nicht?
In: www.wissenwaswirkt.org, cochrane blog online:
https://www.wissenwaswirkt.org/das-schmerzhafte-impingement-syndrom-der-schulter-operieren-oder-eher-nicht
Cordula Braun, Nigel C. Hanchard, Helen H. Handoll and Andreas Betthäuser
(2018),
Braun, C., Hanchard, N. C., Batterham, A. M., Handoll, H. H., & Betthäuser,
A. (2016)
Predicting the outcome of conservative treatment with physiotherapy in
adults with shoulder pain associated with partial- thickness rotator cuff
tears – a prognostic model development study
in
BMC
Musculoskeletal Disorders (2018) 19:329 (https://rdcu.be/6sTQ)
Betthäuser, A:
Fokussierte Sonografie des Schultergürtels. OUP 2018; 1: 024–027 DOI
10.3238/oup.2018.0024–0027
Briem, D et al (2018):
Schulterbeschwerden.
DÄB 06/07, 12-15
Betthäuser A:
Fokussierte Sonografie des Schultergürtels. OUP 2018;
1: 024–027
Hellmers, N., Betthäuser, A. (2015),
Materialabrieb nach Materialumkehr der artikulierenden Gleitpartner einer
inversen Schulterprothese im Vergleich zu einer konventionellen inversen
Schulterprothese. Obere
Extremität, 10(1),
47-54.
Hellmers, N., Betthäuser, A. (2013),
Ein spezielles inverses Prothesendesign zur Prophylaxe des
Scapula-Notching–die Agilon Invers. OUP, 2,
76-84.
Menkens S, Hille E, Thies E, Betthäuser A,
Ein neues programmiertes rationelles Vorgehen in der Ultraschalldiagnostik des Schultergelenkes
Ultraschall in Med 2007;28: S1-S50 Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, ISSN1431-4894
Menkens S , Thies E , Hille E , Betthäuser A,
Die
piezoelektrische Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Therapie der
Standardindikationen der DIGEST - Mittelfristige Ergebnisse -.
Orthopädische Nachrichten12/2006
Betthäuser A, Menkens S,
Die piezoelektrische extrakorporale
Stoßwellentherapie in der Therapie der muskeloskelettalen Triggerpunkte
(tESWT) in: Orthopädie inform 12/2006
Menkens S , Thies E , Hille E , Betthäuser A,
Die
piezoelektrische Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Therapie der
Fasziitis plantaris –Ein neuer Behandlungsalgorithmus- Orthopädische
Nachrichten 10/2006
Menkens S , Thies E , Hille E , Betthäuser A,
Die
piezoelektrische Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Therapie der
Standardindikationen der DIGEST - Mittelfristige Ergebnisse -.
Orthopädische Nachrichten12/2006
Betthäuser A, Menkens S,
Die piezoelektrische extrakorporale
Stoßwellentherapie in der Therapie der muskeloskelettalen Triggerpunkte
(tESWT) in: Orthopädie inform 12/2006
Menkens S , Thies E , Hille E , Betthäuser A,
Die
piezoelektrische Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Therapie der
Fasziitis plantaris –Ein neuer Behandlungsalgorithmus- Orthopädische
Nachrichten 10/2006
Betthäuser A, Menkens S,
Die piezoelektrische extrakorporale
Stoßwellentherapie in der Therapie der Standardindikationen der DIGEST
in: Orthopädie Report 2006
Menkens S., Betthäuser A,
Therapy of the DIGEST
standardindications by piezoelectric Extracorporal Shockwavetherapy-
medium-term results -.Abstraktband zum 55. Jahreskongress der Norddt.
Orthopädenvereinigung, Hamburg Hotel Elysee 15-17.6.2006
Betthäuser A,
Klinische und bildgebende Untersuchung
Schultergürtel –aktuelle programmierte Untersuchung- Abstraktband des
55. Jahreskongresses der Norddt. Orthopädenvereinigung, Hamburg Hotel
Elysee 15-17.6.2006
Betthäuser A, Menkens, Kruppa T,Hellmers N, Hille E,
The
ultrasonographic evaluation of the PERTHES-BANKART lesion has a
high value. Abstractband Int. Journal of Shoulder and Elbow
Surgery 19th Congress der European Society for Surgery of the Shoulder
and Elbow (ESSSE), Rom, Italien, 21.-24.September 2005
Müller V, Betthäuser A, Dierk O, Lampe F, Schneider E, Morlock M, Hille E, Honl H
Fixation
Methods For Btb-Grafts Used In Acl Reconstruction – A Dynamic In
Vitro-Test. Abstractband zum 54. Jahreskongress der Norrdt.
Orthopädenvereinigung, Hamburg Hotel Atlantik 16-18.6.2005
Hellmers N, Betthäuser A, Hille E,
Die „agilon“
–Frakturschulterendoprothese –Ein neues modulares Endoprothesensystem in
der Vorsorgung subcapitaler Humerusfrakturen auch in Kombination mit
ausgeprägten Rotatorenbmanschettenläsionen. Abstraktband des Deutschen
Orthopädenkongresses 19.-21.10.2005 Berlin
Hellmers N, Böthig H, Betthäuser A, Hille E,
Die vordere
Kapselshiftoperation nach NEER in der Behandlung der multidirektionalen
Instabilität des Schultergelenkes unter besonderer Berücksichtigung der
Laxität. Abstraktband des Deutschen Orthopädenkongresses 19.-21.10.2005
Berlin
Menkens S, Hille E, Betthäuser A,
Die piezoelektrische
Extrakorporale Stoßwellentherapie am Bewegungsapparat- Mittelfristige
Ergebnisse – Abstraktband des Deutschen Orthopädenkongresses
19.-21.10.2005 Berlin
Betthäuser A, Hille E,
Ultraschalldiagnostik Schultergürtel – ein
neues programmiertes, rationelles Konzept -Abstraktband des Deutscher
Orthopädenkongresses 19.-21.10.2005 Berlin
Hellmers N, Betthäuser A, Hille E,
Die vordere
Kapsel-Shift-Operation nach NEER in der Behandlung der
multidirektionalen Instabilität des Schultergelenkes (MDI) unter
besonderer Berücksichtigung der Laxität. Abstraktband zur 12.
Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Schulter- und
Ellbogenchirurgie (DVSE) e.V. Weimar 27. – 28. Mai 2005
Betthäuser A,
Kniegelenkinstabilität -klinische und
bildgebende Diagnostik, Wertigkeit Tricks und effizienzoriertiertes
Vorgehen –. Abstraktband des 54. Jahreskongresses der Norrdt.
Orthopädenvereinigung, Hamburg Hotel Atlantik 16-18.6.2005
Betthäuser A, Bartschat T,
Wertigkeit bildgebender Verfahren am Hüftgelenk des Sportlers. Sportorthopädie Sporttraumatologie 19, 175-182 (2003) 322-327.
Honl M, Übeyli H, Dierk O, Schwieger K, Rentzsch R, Carrero V, Dries S, Betthäuser A, Höpker WW, Hille E, Morlock MM
Der
Druckwasserstrahl zum selektiven Abtrag der Synovialis -
In-vitro-Studie zur Machbarkeit eines neuen Synovektomieverfahrens. Z.
Orthop. Ihre Grenzgeb. 141 (2003): 322-327.
Honl M, Uebeyli H, Dierk O, Schwieger K, Rentzsch R, Carrero V, Dries S, Betthauser A, Hopker WW, Hille E, Morlock M.
[Use of a water jet for synovectomy: in vitro study of feasibility]. Z. Orthop. Ihre Grenzgeb. 141 (2003)
Menkens S, Betthäuser A, Schröder J, Hille E
10 Jahres-Ergebnisse nach sonographisch gesteuerter, konservativer Therapie der Hüftreifungsstörung des Neugeborenen
Z Orthop, S1, 2003
Menkens S, Betthäuser A, Schröder J, Hille E
Die hochenergetische,
piezoelektrische ESWT bei der Therapie der Faciitis plantaris - eine
vergleichende Studie zur ein- und dreimaligen Therapie
Z Orthop, S1, 2003
Storm D, Bartschat T, Menkens S, Betthäuser A, Hille
Langzeitergebnisse nach Derotationsvarisationsosteotomie in der Behandlung der angeborenen Hüftreifungsstörung
Osteologie, Bd. 12, Suppl. 2, 2003
Menkens S, Betthäuser A, Hille E
Die piezoelektrische Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) in der Therapie der Pseudarthrosen – Fallkasuistiken
Osteologie, Bd. 12, Suppl. 2, 2003
Betthäuser A, Menkens S, Hille E
Ist der laterale Schnitt in der Ultraschalldiagnostik der dezentrierten Säuglingshüfte ausreichend?
Osteologie, Bd. 12, Suppl. 2, 2003
Menkens S, Betthäuser A, Schröder J, Hille E
Vorhersagewert der
Sonographie bei der Frage PERTHES BANKART Läsion? – Stellenwert neuer,
ultraschalldiagnostischer Einzelbefunde in der Instabilitätsdiagnostik
des Schultergelenkes
Osteologie, Bd. 11, Suppl. 2, 2002
Menkens S, Betthäuser A, Hille E
Die Programmierte Ultraschallortung bei Extrakorporaler Stoßwellentherapie am Bewegungsapparat
Osteologie, Bd. 11, Suppl. 2, 2002
Menkens S, Betthäuser A, Schröder J, Hille E
Die hochenergetische,
piezoelektrische ESWT bei der Therapie der Faciitis plantaris - eine
vergleichende Studie zur ein- und dreimaligen Therapie
Osteologie, Bd. 11, Suppl. 2, 2002
Menkens S, Betthäuser A, Schröder J, Dries S, Hille E
10 Jahres-Ergebnisse nach sonographisch gesteuerter, konservativer Therapie der Hüftreifungsstörung des Neugeborenen
Osteologie, Bd. 11, Suppl. 2, 2002
Menkens S, Storm D, Dries S, Betthäuser A, Hille E
10 Jahres-Ergebnisse nach sonographisch gesteuerter, konservativer Therapie der Hüftreifungsstörung des Neugeborenen
Süddt Baden Baden 2002, in Orthopädische Praxis Abstraktband
Haake M, König I R, Decker T, Riedel C, Buch M, Müller H –H, Vogel M,
Auersperg V, Maier-Borries O, Betthäuser A, Fischer J, Loew M, Müller
I, Rehak H C, Gerdesmeyer L, Maier M, Kanovsky W
Extracorporal shock
Wave Therapy in the Treatment of Lateral Epicondylitis. A Randomized
Multicenter Trial. JBJS (Am) 84:1982-1991 (2002)
Haake M, Böddeker IR, Decker T, Buch M, Vogel M, Labeck G, Maier M,
Loew M, Maier-Boerries O, Fischer J, Betthäuser A, Rehack HC, Kanovsky
W, Müller I, Gerdesmeyer L, Rompe JD
Side-effects of extracorporeal
shock wave therapy (ESWT) in the treatment of tennis elbow. Arch Orthop
Trauma Surg (2002) 122(4) : 222-228
Kruppa T, Betthäuser A, Bartram C, Hille E
Welchen Vorhersagewert
hat die Sonographie bei der Frage PERTHES-BANKART-Läsion? –Stellenwert
neuer ultraschalldiagnostischer Einzelbefunde am kapsulolabralen Komplex
in der Instabilitätsdiagnostik des Schultergelenkes- Abstraktband
zum Deutschen Orthopädenkongress 3.-6.10. (2001) Berlin
Jenner N, Betthäuser A, Hille E.
Die programmierte
Ultraschallortung bei extrakorporaler Stoßwellentherapie am
Bewegungsapparat. Z. Orthop. Ihre Grenzgeb. 139 (2001): S172-S172.
Jenner N, Betthäuser A, Hille E.
Wirksamkeitsprüfung der
extrakorporalen Stoßwellentherapie der Epikondylopathia humeri radialis
mittels piezoelektrisch generierter Energie. Z. Orthop. Ihre Grenzgeb.
139 (2001): S121-S121.
Jenner N, Betthäuser A, Flügge K, Raabe K, Hille E
Läßt sich bei
der extrakorporalen Stoßwellentherapie der Epikondylopathia humeri
radialis ein signifikanter Wirksamkeitsnachweis bei piezoelektrisch
generierter Energie erbringen?
Abstraktband zum Deutscher Orthopädenkongress 3.-6.10.2001 Berlin
Betthäuser A, Raabe K
Die extrakorporale Stoßwellentherapie am
Bewegungsapparat -Ein programmiertes Vorgehen bei
Ultraschallortung und Therapie- . Lehr-Video, 23.min.. Studio Leonberg,
Leonberg-Gebersheim und Fa. Wolff, Knittlingen-, Sonderausgabe der
Ortopädischen Praxis, ML Verlag, Uelzen (2000)
Betthäuser A, Kruppa T, Bartram C, Hille E
Welchen Vorhersagewert
hat die Sonographie bei der Frage PERTHES-BANKART-Läsion? –Stellenwert
neuer ultraschalldiagnostischer Einzelbefunde am kapsulolabralen Komplex
in der Instabilitätsdiagnostik des Schultergelenkes. Abstractband
zur 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Unfallchirurgie Hannover, 10.-13.9. 2000
Betthäuser A, Mallwitz J, Schönbrunner P, Bullmann V, De Vries H, Hille E
Angeborene
Fußdeformitäten – Eine orientierende Differenzierung des
Neugeborenenfußes-. Sonderausgabe der Ortopädischen Praxis, ML Verlag,
Uelzen (2000)
Betthäuser A, Kruppa T, Bartram C, Hille E
Welchen Vorhersagewert
hat die Sonographie bei der Frage PERTHES-BANKART-Läsion? –Stellenwert
neuer ultraschalldiagnostischer Einzelbefunde am kapsulolabralen Komplex
in der Instabilitätsdiagnostik des Schultergelenkes-
Sonderausgabe der Orthopädischen Praxis, ML Verlag, Uelzen (2000)
Betthäuser A, Kruppa T, Bartram C, Raabe K, Hille E
Welchen
Vorhersagewert hat die Sonographie bei der Frage PERTHES-BANKART-Läsion?
–Stellenwert neuer ultraschalldiagnostischer Einzelbefunde am
kapsulolabralen Komplex in der Instabilitätsdiagnostik des
Schultergelenkes. Abstractband zur Jahrestagung der Bayerischen
Chirurgen, Regensburg, 20. – 22.7.2000
Betthäuser A, Thomsen M, Hille E
Die Autologe
Chondrozyten-Transplantation mit vorderer Kreuzbandrekonstruktion
-eine Falldarstellung kausaler Therapie- Abstraktband zum Norddeutschen
Orthopädenkongress 22.-24.6.2000 Berlin
Betthäuser A, Kruppa T, Bartram C, Raabe K, Hille E
Welchen
Vorhersagewert hat die Sonographie bei der Frage PERTHES-BANKART-Läsion?
–Stellenwert neuer ultraschalldiagnostischer Einzelbefunde am
kapsulolabralen Komplex in der Instabilitätsdiagnostik des
Schultergelenkes-. Abstraktband zum Norddeutschen
Orthopädenkongress 22.-24.6.2000 Berlin
Betthäuser A, Hille E
Die Autologe Chondrozyten-Transplantation
mit vorderer Kreuzbandrekonstruktion -eine Falldarstellung
kausaler Therapie- Abstraktband zum Deutschen Kongress für Sportmedizin
und Prävention, Freiburg 30.9.-2.10 1999
Betthäuser A, Kruppa T, Bartram C, Raabe K, Hille E
Die programmierte, dynamische Ultraschalldiagnostik am Schultergelenk
-
effizienzorientiertes Vorgehen und Therapierelevanz am Beispiel der
Instabilitätsdiagnostik - Ultraschall in der Medizin. Thieme Verlag
Stuttgart Suppl. Bd zum 23. Dreiländertreffen der Schweizerischen,
Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Ultraschall in der
Medizin, Berlin 26.-29- 9.1999
Betthäuser A, Kruppa T, Bartram C, Raabe K, Hille E
Stellenwert
neuer, ultraschalldiagnostischer Einzelbefunde in der
Instabiliotätsdiagnostik des Schultergelenkes . Ultraschall in der
Medizin. Thieme Verlag Stuttgart Suppl. Bd zum 23.
Dreiländertreffen der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen
Gesellschaften für Ultraschall in der Medizin, Berlin 26.-29-
9.1999
Betthäuser A, Goergens E, Hille E, Hackelöer B-J
Sonographisch gesteuerte Therapie der Hüftdysplasie. Ultraschall in Med, Thieme Verlag Stuttgart 19 1998, 98.
Betthäuser A, Lampe F, Hille E, Heinold M, Schröder J, Malicke O, Stiller T, Honl M, Auracher M
Die muskuläre Rehabilitation bei Kniegelenkinstabilitäten Orthopaedic dynamic (1999), eingereicht
Lampe F, Betthäuser A, Hille E , Heinold M, Schröder J
Limited
range of motion quadriceps training in the muskular rehabilitation of
patellofemoral and tibiofemoral instabilities. Int J. Sports Med. Suppl 1
1998(19), 70
Honl M, Müller V, Morlock M, Dierk O, Betthäuser A, Müller G, Hille E, Schneider E
Altersabhängigkeit
der Fixationsfestigkeit der ACL Plastik. Fixation methods in ACL
reconstruction – the effect of specimen age Deutsche Zeitschrift
für Sportmedizin Jahrgang 49 Sonderheft 1 (1998) 233-237
Lampe F, Betthäuser A, Hille E, Wurm R, Valdiek G
A new method
for the evaluation of patellofemoral alignment based on magnetic
resonance imaging (MRI) . Int J. Sports Med. Suppl 1 1998(19), 66
Betthäuser A, , Hille E, Lampe F, Honl M, Tolle A, Nassutt R, Morlock M
The
Instability Test III – a new instrument to objectify the shoulder
instability by means of an active stress sonography? . Int J. Sports
Med. Suppl 1 1998(19), 65
Honl M, Müller V, Morlock M, Dierk O, Betthäuser A, Hille E
Fixation methods in ACL reconstruction – the effect of specimen age. Int J. Sports Med. Suppl 1 1998(19), 63
Betthäuser A, Ehresmann J, Hille E
Vergleich verschiedener
vorderer Kreuzbandrekonstruktionstechniken mittels
Standardevaluationsmethoden. Sammelband zur 84. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie e.V. und 39.
Tagung des Berufsverbandes der Ärzte für Orthopädie e.V. 15.-18.10.1998,
Wiesbaden
Betthäuser A, Löffler L, Hille E
Die neue, dynamische ,
hochauflösende Sonographie des Schultergelenkes -Vorgehen und
Therapierelevanz - Ein Video- , Sonderausgabe der
Ortopädischen Praxis, ML Verlag, Uelzen (1998), 158
Betthäuser A, Löffler L, Hille E
Die neue, dynamische ,
hochauflösende Sonographie des Schultergelenkes -Vorgehen und
Therapierelevanz-, Sonderausgabe der Ortopädischen Praxis, ML Verlag,
Uelzen (1998), 26
Honl M, Müller V, Morlock M, Dierk O, Betthäuser A, Hille E
Altersabhängigkeit
der Fixationsfestigkeit der ACL Plastik. Klinische Übertragung einer
in-vitro Studie. In: H.-H. Dickhuth, W. Küsswetter (Hrsg.): 35.
deutscher Sportärztekongress. Novartis Verlag, Wehr 1997, 301
Lampe F, Miesner K, Betthäuser A,Wurm R, Hille E
Quantitative
Erfassung der Patellaposition bei muskulärer patellarer Instabilität
mittels der Magnetresonanztomografie. In: H.-H. Dickhuth, W. Küsswetter
(Hrsg.): 35. deutscher Sportärztekongress. Novartis Verlag, Wehr 1997,
318
Lampe F, Betthäuser A, Heinold M, Schröder J, Hille E
Effizienz
sektorselektiven Quadrizepstrainings in der Rehabilitation von
Kreuzbandverletzungen und patellaren Instabilitäten. In: H.-H. Dickhuth,
W. Küsswetter (Hrsg.): 35. deutscher Sportärztekongress. Novartis
Verlag, Wehr 1997, 314
Betthäuser A, Hille E
Der Instabilitätstest III -Ein neues
Instrument zur Objektivierung der Schulterinstabilität mittels aktiver
Streß - Sonographie? In: H.-H. Dickhuth, W. Küsswetter (Hrsg.): 35.
deutscher Sportärztekongress. Novartis Verlag, Wehr 1997, 314
Betthäuser A, Mallwitz J, Honl M, Lampe F, Hille E
Die
Achillodynie -Ätiopathogenese und diagnostische Aufschlüsselung
eines Sammelbegriffes mittels dynamischer Sonographie-. Orthopaedic
dynamic 1997 (3), 11-19
Goergens E, Betthäuser A, Hille E
Drei Falldemonstrationen aus der
Hüftdysplasiesprechstunde – sonographisch gesteuerte konservative
Therapie. PÄD Praktische Pädiatrie 1997 (4), 248-251
Betthäuser A, Löffler L, Hille E:
Effizienzorientierte, dynamische
Ultraschalldiagnostik des Schultergelenkes, 46. Norddt.
Orthopädenkongress, Sammelband zur 46. Jahrestagung Norddeutsche
Orthopädenvereinigung e.V. 1997, 190
Lampe F, Betthäuser A, Heinold M, Hille E
Effizienz
sektorselektiven Quadrizepstrainings in der Rehabilitation von
Kreuzbandverletzungen, Sammelband zur 46. Jahrestagung Norddeutsche
Orthopädenvereinigung e.V. 1997, 128
Betthäuser A, Bullmann V, Beckmann H, Hille E, Baumann
Extrakorporale
Piezoelektrische Therapie der Tendinitis calcarea der Schulter - Wert
der Ultraschallortung und erste Erfahrungen mit dem „Piezolith 2500“-
Sammelband zur 46. Jahrestagung Norddeutsche Orthopädenvereinigung e.V.
1997, 16
Betthäuser A, Heinsohn R, Hille E, Scharphuis I, Schmotzer H, Bernbeck J, Vangsness CT jun.:
Kinematische
Effekte stabilisierender Operationsverfahren nach vorderer
Kreuzbandruptur -Eine in vitro - 3D - Ultraschalldiagnostikstudie,
Sammelband zur 46. Jahrestagung Norddeutsche Orthopädenvereinigung e.V.
1997, 119
Mallwitz J, Betthäuser A, Jafari M, Hille E
Achillodynie - Eine
differentialdiagnostische Aufschlüsselung eines Sammelbegriffes mittels
dynamischer Sonographie - Sammelband zur 46. Jahrestagung
Norddeutsche Orthopädenvereinigung e.V. 1997, 92
Betthäuser A, Löffler L, Hille E
Die neue, dynamische ,
hochauflösende Sonographie des Schultergelenkes -Vorgehen und
Therapierelevanz-, Sonderausgabe der Orthopädischen Praxis, ML Verlag,
Uelzen (1997), 208
Lampe F, Wurm R, Betthäuser A, Hille E
Therapiekontrolle bei muskulärer patellarer Instabilität durch Magnetresonanztomographie,
Sonderausgabe der Orthopädischen Praxis, ML Verlag, Uelzen (1997), 198
Lampe F, Betthäuser A, Hille E, Heinold M, Schröder J, Maliecke O
Sektorselektives
Quadrizepstraining in der Rehabilitation von Kniegelenkinstabilitäten -
Einfluß des trainierten Bewegungssektors auf den Trainingseffekt.
Orthopädische Praxis, ML Verlag, Uelzen 1997 (11), 732-736
Lampe F, Betthäuser A, Heinold M, Hille E,
Sektorselektives
Quadrizepstraining - Einfluß des trainierten Bewegungssektors auf den
Trainingseffekt, Sonderausgabe der Orthopädischen Praxis, ML Verlag,
Uelzen (1997), 13
Betthäuser A, Lampe F, Heinold M, Hille E,
Sektorselektives
Quadrizepstraining - Kontrolle der Trainingseffektivität mittels
Sonographie und Dynamographie in einer neuartigen Kraftmeß- und
Krafttrainingsstation
Sonderausgabe der Orthopädischen Praxis, ML Verlag, Uelzen (1997), 99
Lampe F, Betthäuser A, Heinold M, Hille E
Sektorselektives
Quadricepstraining -Einfluß des trainierten Bewegungssektors auf den
Trainingseffekt. . Band zum 45. norddt. Orthopädenkongress, DEMETER
-Verlag, Balingen (1996), 163
Betthäuser A, Hille E
Der Instabilitätstest III -Ein neues
Instrument zur Objektivierung der Schulterinstabilität mittels aktiver
Streß - Sonographie? 4. Biomechanik-Symposium der deutschen Vereinigung
für Sportwissenschaft dvs in Oldenburg 3.-5.4.1997
Hille E, Müller G, Lampe F, Betthäuser A, Benthien A:
Negatives
und positives Anpassungsverhalten des Muskel-Skelettapparates auf
sportliche Bewegungen. In: Prävention und Rehabilitation des Haltungs-
und Bewegungsapparates im Sport, dvs - Druck Oldenburg (1997), 13
Betthäuser A, Lampe F, Hille E, Heinold M, Schröder J, Malicke O, Stiller T, Honl M, Auracher M
Die
muskuläre Rehabilitation bei Kniegelenkinstabilitäten
-Sonographie und Dynamografie in der Effektanalyse des
Quadrizepstrainings- Physiotherapie med 1997(3): 7-18
Hille E, Betthäuser A, Mallwitz J
Schulterinstabilität -
Ätiologie, Pathogenese, Klinik. In: Abstraktbuch zum 3. Kongress der
Deutschen Gesellschaft für Schulter - und Ellenbogenchirurgie in
Hamburg, 4.-5.10.1996 Druck der DGSE, Hamburg (1996)
Betthäuser A, Hille E
Der Instabilitätstest III - Ein neues
Instrument zur Objektivierung der Schulterinstabilität mittels aktiver
Streßsonographie?- Abstraktbuch zum 3. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Schulter - und Ellenbogenchirurgie in Hamburg,
4.-5.10.1996 Druck der DGSE, Hamburg (1996)
Betthäuser A, Mallwitz J, Honl M, Lampe F, Hille E
Die
Achillodynie -Ätiopathogenese und diagnostische Aufschlüsselung
eines Sammelbegriffes mittels dynamischer Sonographie-. Physiotherapie
med (1996) 6: 7-15
Betthäuser A, Lampe F, Heinold M, Hille E:
Sektorselektives
Quadricepstraining - Kontrolle der Trainingseffektivität mittels
Sonographie und Dynamographie in einer neuartigen Kraftmeß- und
Trainingsstation. Band zum 45. Norddt. Orthopädenkongress, DEMETER
-Verlag, Balingen (1996), 164
Hille E, Betthäuser A, Mallwitz J
Shoulder instability ( new ultrasound-test) Int. J. Sports Med.,17(1996) p62
Betthäuser A, Mallwitz J, Hille E, Jafari M
Achilles Tendon Changes in Professional Sports, a Comparison between Ultrasound and MRI. Int. J. Sports Med., 17 (1996) p65
Betthäuser A, Heinsohn R, Hille E, Scharphuis L, Schmotzer H, Vangsness CT jun., Bernbeck J
Investigation
of the Effects of Knee Joint Stabilizing Operating Procedures after
Rupture of the Anterior Cruciate Ligament by means of a new, precise,
digitalized analytical Ultrasound Technique. Int. J. Sports Med.,17
(1996)
Hille E, Betthäuser A, Mallwitz J
Schulterinstabilität
-Äthiologie, Pathogenese, Klinik- (der sonographische Instabilitätstest
III) Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 47 (1996) 259-264
Betthäuser A, Hille E
Die Wertigkeit der arthroskopischen Therapie des „Middle aged“ Arthroseknies.
Sammelband zum 44. Nordwestdeutscher Orthopädenkongress14. - 16.9.1995 Magdeburg
Mallwitz J, Heinsohn R, Betthäuser A, Hille E
Differentialdiagnostik
von Achillessehnenveränderungen im Leistungssport mit Sonographie und
MRT. Abstraktband zur 44. Jahrestagung der Norddeutschen
Orthopädenvereinigung e.V., Magdeburg, 8. - 10. 6. 1995
Betthäuser A, Heinsohn R, Scharphuis L, Hille E
Untersuchung der
Effekte Kniegelenkstabilisierender Operationsverfahren nach Ruptur des
vorderen Kreuzbandes mittels einer neuen, digitalisierten
Analysetechnik. Bewegung und Sport - eine Herausforderung für die
Medizin, W. Kindermann, L. Schwarz (Hrsg.), Ciba-Geigy Verlag (1995) 335
Betthäuser A, Mallwitz J, Heinsohn R, Hille E
Differentialdiagnostik
von Achillessehnenveränderungen im Leistungssport mit Sonographie und
MRT. In: Bewegung und Sport - eine Herausforderung für die Medizin,
Hrsg.: W. Kindermann, L. Schwarz, Ciba-Geigy Verlag Wehr (1995), 271
Hauert J, Betthäuser A
Behandlungsrichtlinien von
Apophysenabrißfrakturen bei Sportlern im Beckenbereich.Kurzfassung der
42. Jahrestagung der Norddt. Orthopädenvereinigung:23, 1993
Betthäuser A, Hille E, Heinsohn R
Untersuchung der Effekte
kniegelenkstabilisierender Operationsverfahren mittels einer neuen, sehr
genauen, digitalisierten Analysetechnik . Sonderausgabe der
ORTHOPÄDISCHEN PRAXIS:120, 1995
Betthäuser A, Hille E
Welchen diagnostischen Nutzen hat die
lumbale Facetteninfiltration in der Abgrenzung zur
Lumbalkanalstenose? Kurzfassung der Vorträge und Poster zur 43.
Jahrestagung der Norddt. Orthopädenvereinigung e.V. 7.-9.6.1994 , Med.
Lit. Verlagsgesellschaft, Uelzen
Betthäuser A, Hille E, Ehresmann J
Comparison between different
techniques of Anterior Cruciate Ligament Reconstructions and
rehabilitation methods using standard evaluation sheets.The Second
Congress of the European Federation of National Associations of
Orthopaedics and Traumatology, Band zum EFORT-Kongreß 4.-7. Juli,
Demeter Verlag GmbH & Co, Balingen:P318 (1995)