Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 19. April 2009 um 16:53 Uhr Geschrieben von: bcb-it.de Montag, den 13. August 2018 um 12:51 Uhr
Das
zertifizierte Kurskurrikulum „Untersuchungstechniken der
Bewegungsorgane“
wird von Dr. Betthäuser geleitet und findet
alle zwei Jahre und an sechs
Abenden/Jahr in der
Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg statt.
Zwischen 1994 und 2019 führte Dr. Betthäuser bis zu
sieben zertifizierte Ultraschallkurse
am Bewegungssystem im Jahr in Hamburg und Bad Wiessee (und bis 1998 auf
Sylt) durch und war DEGUM-Kursleiter in Münchner Kursen. Die Kurse sind
zertifiziert von der DEGUM, der DGOOC, der KVHamburg, der KV Bayern und der
ADO.
Seit 2014 leitet Dr. Betthäuser zwei Mal pro Jahr
Workshops zum Thema „Fokussierte Extrakorporale Stoßwellentherapie am Bewegungssystem FESWT“
in Hamburg Eppendorf.
Betthäuser, A: Der subakromiale Schmerz. 4. Qualitätszirkel des
Schulternetzwerk, Hamburg am 17.2.2016, Hamburg
Betthäuser A, Kele H,
Die klinische und bildgebende Diagnostik
Schultergürtel - ein Workshop-. 58. Jahrestagung der Norddt.
Orthopädenvereinigung 18.-20.6.2009 in Hamburg
Betthäuser A,
Refresher Workshop Sonografie Schulter. 16.
Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für
Schulter-Ellenbogenchirurgie e.V., 24.-25.4.2009 Hamburg
Betthäuser A,
Das AGILON-System. Workshop. 16. Jahreskongress der
Deutschen Vereinigung für Schulter-Ellenbogenchirurgie e.V.,
24.-25.4.2009 Hamburg
Betthäuser A,
Die klinische und bildgebende Diagnostik
Schultergürtel - ein Workshop-. 57. Jahrestagung der Norddt.
Orthopädenvereinigung 12.-14.6.2008 in Hamburg
Betthäuser A,
Die klinische und bildgebende Diagnostik
Schultergürtel - ein Workshop-. 56. Jahrestagung der Norddt.
Orthopädenvereinigung 14.-16.6.2007 in Hamburg
Betthäuser A
Klinische und bildgebende Untersuchung Schultergürtel
–aktuelle programmierte Untersuchung- Ein Workshop. 55. Jahreskongress
der Norddt. Orthopädenvereinigung, Hamburg Hotel Elysee 15-17.6.2006
Betthäuser A
Kniegelenkinstabilität -klinische und
bildgebende Diagnostik, Wertigkeit Tricks und effizienzoriertiertes
Vorgehen – Ein Workshop. 54. Jahreskongress der Norddt.
Orthopädenvereinigung, Hamburg Hotel Atlantik 16-18.6.2005
Workshop Ultraschalldiagnostik in der Sportmedizin. GOTS-Kongress München 19.-20.6.2004
Workshop Ultraschalldiagnostik in der Sportmedizin. GOTS-Kongress München 20.-22.6.2003
Sitzung Hüftdysplasie 52. Jahrestagung der Norddt. Orthopädenvereinigung 13.-14.5.2003 in Kiel
Workshop Ultraschalldiagnostik in der Sportmedizin. GOTS-Kongress München Juni 2002
Workshop Ultraschalldiagnostik in der Sportmedizin. GOTS-Kongress München 28.6.-1.7.2001
Sitzung: Tibia-Umstellungsosteotomie. 48. Jahrestagung der „Vereinigung Süddeutscher Orthopäden“, Baden-Baden, 28.4.-1.5.2000
Workshop Ultraschalldiagnostik in der Sportmedizin. GOTS-Kongress München 30.6.-2.7.2000
Workshop Ultraschalldiagnostik in der Sportmedizin. GOTS-Kongress München 28.-29.6.1999
Ultraschalldiagnostik bei Schultergelenksinstabilitäten. Ultraschall-Diagnostik 1998.
22.
Dreiländertreffen der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen
Gesellschaften für Ultraschall in der Medizin, Zürich 14.-17-10.1998
Bewegungsapparat I: Schulter - Arm. Ultraschall-Diagnostik 1998. 22. Dreiländertreffen der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Ultraschall in der Medizin, Zürich 14.-17-10.1998
Internationaler Workshop des Hamburger Sportärztebundes und der Orthopädischen Klinik des AK Barmbek: Probleme des Kreuzbandverletzten -Indikation, Knorpeltransplantation, Rehabilitation. Congress Centrum Hamburg, 6.6.1998
Knie - Bandläsionen , Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie
7. Barmbeker Sportsymposion, Veranstaltung des Sportärztebundes Schleswig-Holstein, Sylt 30.8. - 6.9.1997
Das „Middle aged“ Arthroseknie. 44. Nordwestdeutscher Orthopädenkongress14. - 16.9.1995 Magdeburg